Arten von Werbung: Was sie wirklich bringen

Das Wichtigste zu Werbearten in Kürze
- Arten der Werbung: Im Marketing unterscheidet man zwischen klassischer und Onlinewerbung, die von Fernsehwerbung bis hin zu Newslettern alles umfassen.
- Klassische Werbung: Zur klassischen Werbung zählen Fernseh-, Radio-, Außen- und Printwerbung. Trotz des digitalen Wandels der letzten Jahre nimmt klassische Werbung weiterhin eine wichtige Rolle in unseren Leben ein.
- Onlinewerbung: Mit Onlinewerbung gibt es Werbemöglichkeiten wie nie zuvor, die nicht nur perfekt auf die Zielgruppe zugschnitten sind, sondern auch eine günstigere Alternative zur klassischen Werbung Zudem können Sie Ihre Ziele mit Onlinewerbung einfacher verfolgen.
- Wirkungsweise: Welche Werbeformen am besten wirken, hängt vom Zusammenspiel der Werbestrategie und der Art der jeweiligen Werbung sowie Ihrer Zielgruppe ab.
Wozu Werbung?
Werbung dient dazu, etwas bekannt zu machen und es schließlich zu verkaufen. Das kann ein Produkt oder eine Dienstleistung sein. Denn sobald ein neues Produkt auf dem Markt erscheint oder eine neue Dienstleistung angeboten wird, muss die Zielgruppe anhand verschiedener Arten von Werbung davon erfahren.
Schon im Althochdeutschen hat das Wort „werben“ – damals (h)werban – die Bedeutung von „sich bemühen“ gehabt. Im Grunde hat sich daran bis heute nicht geändert. Mit Werbung bemüht man sich um Kunden, die eigene Bekanntheit, das Image oder erinnert bestehende Kunden daran, wie toll Ihre Produkte, Ihre Marke oder Ihr Unternehmen sind. Es gibt unterschiedliche Werbeintentionen, die man durch Werbung und auch durch Marketing bedienen kann.
Welche Arten von Werbung gibt es?
Zu den klassischen Arten von Werbung gehören:
-
-
-
-
- Fernsehwerbung
- Radiowerbung
- Außenwerbung
- Printwerbung
-
-
-
Zur Online- bzw. digitalen Werbung gehören:
-
-
-
-
- Social Media Ads
- Banner/Werbeanzeigen
- Newsletter/Mailing
-
-
-
Klassische Werbung

Klassische Werbung umfasst Werbemedien zum Anfassen wie Print- und Außenwerbung, Zeitungsanzeigen, aber auch Offlinewerbung wie Fernseh- und Radiowerbung. Trotz Social Media setzen Unternehmen auch heute noch klassische Werbung für ihre Werbeziele ein.
Fernsehwerbung
Die wohl bekannteste der Werbearten ist die Fernsehwerbung. Sie ist beim Fernsehen kaum mehr wegzudenken und perfekt für die breite Masse mit großer Reichweite. Trotz unterschiedlicher Sender und Zeiträume für die Ausstrahlung Ihres TV-Spots kann die Zielgruppe nicht punktgenau getroffen werden, sodass es zu Streuverlusten kommt.
Die Produktion eines solchen Werbespots ist recht teuer. Hinzu kommen hohe Kosten für die Ausstrahlung der Werbebotschaft, die sich auf 70.000 Euro für zehn Ausstrahlungen während einer quotenstarken Sendung belaufen können. Wer also eine Fernsehwerbung plant, sollte sich gut überlegen, ob das wirklich sinnvoll ist. Denn klassisches Fernsehen wird immer mehr von Streaming-Diensten wie Netflix oder Amazon Prime abgelöst, sodass weniger Menschen oder nur eine bestimmte Gruppe an Menschen Ihre Werbung sehen kann. Sie haben natürlich die Möglichkeit, auch andere Arten der Werbung zu nutzen.
Radiowerbung
Mit Radiowerbung haben Sie die Möglichkeit, die Aufmerksamkeit vieler Menschen zu erhalten. Doch es gibt einen offensichtlichen Haken: Ihr Radiospot muss das ganz ohne Bild schaffen. Hierbei können Ihnen unterschiedliche Agenturen oder freiberufliche Werbetexter helfen, zum Beispiel einen Jingle, einen Slogan oder ein außergewöhnliches Konzept zu entwickeln, das perfekt ohne Bild funktioniert. Der Vorteil ist, dass bei Werbeunterbrechungen seltener umgeschaltet wird als beim Fernsehen. Vor allem Autofahrer erreicht Werbung häufiger, da sie ihr länger ausgesetzt sind. Eine Werbung fürs Radio ist für Unternehmen von Interesse, die zum Beispiel nur eine bestimmte Region bedienen wollen, da die meisten Radiosender nicht deutschlandweit senden. Zudem sind die Kosten für eine Radiowerbung deutlich geringer als bei TV-Werbung. Hier können Sie mit Kosten zwischen drei und zehn Euro pro Sekunde und je nach Ausstrahlungszeitpunkt bis zu 200 Euro rechnen.
Außenwerbung
Zur Außenwerbung gehören gleich mehrere Arten von Werbung, die alle im öffentlichen Raum zu finden sind. Das können Plakatwerbung, Litfaßsäulen, Displaywerbung, Fahrzeuge mit Aufdruck oder Schaufensterwerbung sein. Guerilla-Marketing, wo es um überraschende, rebellische und unkonventionelle Maßnahmen fürs Unternehmen geht, gehört ebenso zu den Arten der Werbung, die man im öffentlichen Raum finden kann. Die Aufwendungen für digitale Out-Of-Home-Werbemaßnahmen haben sogar eine steigende Tendenz für die nächsten Jahre. Ein großer Vorteil von Außenwerbung ist ihr Bestehen über einen bestimmten Zeitraum, statt wie ein Onlinebanner nach einem Klick wieder zu verschwinden und völlig vergessen zu werden. Zudem können vor allem lokale Unternehmen von Außenwerbung in der jeweiligen Region profitieren. Je nach Standort und Werbeart können Kosten zwischen 15 und 150 Euro pro Tag anfallen.
Printwerbung
Zur Printwerbung zählt alles an gedruckter Werbung. Diese findet man in Zeitungen, Zeitschriften oder in Form von Flyern. In Zeitungen und Zeitschriften sind die Werbeformate festgelegt, was ein Herausstechen aus der Masse erschweren kann. Dennoch sind Maßnahmen in diesen Medien im Vergleich zu anderen recht günstig. In Regionalmagazinen können Sie Ihre Werbung schon für etwa 150 Euro veröffentlichen. Bei Flyern haben Sie mehr Gestaltungsfreiheit, was die Formate betrifft.
Onlinewerbung
Onlinewerbung bietet für unterschiedliche Werbestrategien mehrere Arten zu werben. Da Onlinewerbung messbarer ist, ist sie gegenüber den klassischen Werbekampagnen von Vorteil. Das bedeutet, dass Sie bei Onlinewerbung genau wissen, welche Maßnahme zu Erfolg geführt und welchen Kunden die jeweilige Werbung angesprochen hat. Zu den Arten von digitaler Werbung gehören Social Media Ads, Banner oder Werbeanzeigen und Newsletter.
Social Media Ads
Auf den Plattformen der sozialen Medien gibt es unzählige Werbeplätze. Ob bei Facebook, Instagram oder TikTok können Unternehmen vor allem für ihre Produkte werben. Diese Plattformen sammeln die Daten ihrer Nutzer und können so die passende Werbung für die jeweilige Person ausspielen. Für Sie hat das den Vorteil, dass Sie als Unternehmen Ihre Werbekampagnen möglichst genau an Ihre Zielgruppe ausspielen und messen können, wie sie auf die jeweilige Werbeform reagiert hat. Zu einer der weiteren Arten von Werbung gehört Marketing durch Influencer. Hier werben Menschen mit vielen Followern für ein Produkt oder eine Dienstleistung, was einem Unternehmen eine große Reichweite bescheren kann.
Banner und Werbeanzeigen
Banner und Werbeanzeigen können unterschiedlich funktionieren, um die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu erhalten. Zum einen können sie passend zu Nutzerkriterien wie zum Beispiel dem Suchverlauf oder passend zu den jeweiligen Inhalten auf einer Website ausgespielt werden. Das können Banner- bzw. Displaywerbung, Pop-Ups oder Overlays sein. Unternehmen können auf Webseiten, die als Werbeträger funktionieren, Werbeflächen buchen. In der Regel wird Werbung jedoch automatisch je nach Suchverlauf ausgespielt. Mit der Beauftragung einer Agentur oder eines Freiberuflers kann Ihre Werbung nach der Festlegung bestimmter Kriterien passend für Ihre Zielgruppe gestaltet und auf den richtigen Plattformen ausgespielt werden.
Newsletter/Mailings
Bei Newslettern handelt es sich um direkte Werbung, die nur Abonnenten oder Mitgliedern einer Gruppe oder Organisation per E-Mail zugeschickt werden. Darin werden die Empfänger meist über Neuigkeiten, Angebote oder relevante Themen informiert.
Suchmaschinenoptimierung
Mit Suchmaschinenoptimierung (engl. Search Engine Optimization; SEO) können Sie Ihre Website bei Google oder anderen Suchmaschinen auf die ersten Plätze der Suchergebnisse bewegen. Die Verbesserung des sogenannten Rankings steigert Ihre Sichtbarkeit im Internet, was positive Auswirkungen auf Ihr Unternehmen haben könnte.
Für mich persönlich zählt Suchmaschinenoptimierung nicht zu den unterschiedlichen Arten von Werbung. Dennoch kann man es zu Marketing zählen, was eine andere und günstige Art ist, Kunden zu akquirieren, Aufmerksamkeit und Sichtbarkeit zu erzeugen oder das eigene Unternehmen als absoluten Spezialisten zu positionieren.
Wie bei klassischer oder Onlinewerbung treten die Ergebnisse nicht sofort auf. Suchmaschinenoptimierung benötigt daher Zeit und stetige Verbesserungen, die aber auch langfristige Ergebnisse erzielen.
Suchmaschinenmarketing oder -werbung (SEA)
Bei der Suchmaschinenwerbung (engl. Search Engine Advertisement; SEA) wird Ihre Website gegen Bezahlung unter den ersten Ergebnissen bei Google angezeigt. Über Plattformen wie Google Ads oder Bing können Sie Ihre Website ganz oben in den Suchergebnissen erscheinen lassen. Die bezahlten Suchergebnisse werden als Anzeige ausgewiesen. So erkennen Sie Suchmaschinenmarketing. Haben Sie Produkte, eignen sich Plattformen wie Ebay und Amazon, um diese unter den obersten Ergebnissen anzeigen zu lassen.
Welche Werbung bringt am meisten?
Es gibt verschiedene Arten von Werbung, die funktionieren. 2020 wurde fast die Hälfte der Umsätze für Fernsehwerbung aufgewendet. Onlinewerbung, die zwischen 2006 und 2022 einen Anstieg um 10,25 Milliarden Euro an Ausgaben verzeichnen konnte, folgt direkt hinter der Fernsehwerbung. Vor allem Newsletter bzw. Mailings funktionieren gut.
Welche Werbebotschaften tatsächlich für Ihr Unternehmen wirken, hängt jedoch von Ihren Werbestrategien in Kombination mit den jeweiligen Arten der Werbung ab. Zudem spielen Ihre Ziele eine wichtige Rolle. Diese können die Umsatz- oder Absatzsteigerung, Verschaffen von Aufmerksamkeit Ihrer Marke, Verbesserung des Images oder Mitarbeiteranwerbung sein.
Auch das Segment, in welchem Ihr Unternehmen liegt, ist für die Entscheidung der jeweiligen Werbemaßnahme wichtig. Hierbei haben die Bereiche B2B und B2C unterschiedliche Anforderungen an das Marketing und die Werbung. Hinzu kommen Unterschiede in der Produktwerbung und der Werbung für Dienstleistungen.
Weitere wichtige Aspekte für eine wirkende Maßnahme ist die Zielgruppe, die finanziellen Mittel und die richtige Manpower für Ihr Marketing.
Klar ist jedoch, dass persönlich adressierte Mailings am stärksten zum Kauf von Produkten oder Dienstleistungen animieren. Denn diese sind häufig von den Empfängern etwa durch Abonnements erwünscht und sprechen genau ihre Wünsche und Erwartungen an.
Bereit für eigene Werbemaßnahmen?
Sie benötigen Werbung für Ihr Unternehmen und möchten keine teuren Angebote von Agenturen? Ich erstelle für Sie gern ein Angebot ganz nach Ihren Bedürfnissen und Wünschen.